Strukturformel
|
|
Meldonium (zwitterionische Form)
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Meldonium
|
Andere Namen
|
- 2-(2-Carboxyethyl)-1,1,1-trimethylhydrazin (IUPAC)
- 3-(2,2,2-Trimethyldiazaniumyl)propanoat (WHO)
- Quaterin
- THP
- MET-88
|
Summenformel
|
C6H14N2O2
|
Kurzbeschreibung
|
weißer Feststoff[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
147,19 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Löslichkeit
|
löslich in Wasser (>40 g·l−1, Dihydrat)[1]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
mg·kg−1 (LD50, Maus, i.p.)[2]
- 4430 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.v.)[2]
- 18500 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[2]
- 12000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, i.p.)[2]
- >20 g·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[2]
- 8 g·kg−1 (LD50, Kaninchen, i.v.)[2]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Meldonium ist der internationale Freiname für einen herz- und kreislaufwirksamen Arzneistoff. Es wird von dem lettischen Pharmaunternehmen Grindeks[3] produziert und vermarktet. Als Medikament ist es in einigen osteuropäischen Staaten, beispielsweise Russland und Litauen, zugelassen, nicht jedoch z. B. in Deutschland oder den Vereinigten Staaten.[4][5]
Seit 1. Januar 2016 steht es als unerlaubte Substanz auf der Dopingliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Seitdem wurde es bei diversen Athleten nachgewiesen.
- ↑ a b c d Datenblatt Meldonium dihydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 18. Februar 2018 (PDF).
- ↑ a b c d e f Eintrag zu Meldonium (INN) in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 8. März 2016. (Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID 123868 • Bitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
- ↑ Homepage von Grindeks
- ↑ Christian Görgens, Sven Guddat, Josef Dib, Hans Geyer, Wilhelm Schänzer, Mario Thevis: Mildronate (Meldonium) in professional sports – monitoring doping control urine samples using hydrophilic interaction liquid chromatography – high resolution/high accuracy mass spectrometry. In: Drug Testing and Analysis. 7. Jahrgang, Nr. 11–12, 2015, S. 973–979, doi:10.1002/dta.1788. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Meldonium (Mildronate®) (Memento vom 9. März 2016 im Internet Archive) bei dopinginfo.de