Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Carnitin

Strukturformel
Strukturformel des L-Isomers von Carnitin
Strukturformel des L-Isomers von Carnitin
Allgemeines
Name Carnitin
Andere Namen
  • Trimethyl-hydroxybutyrobetain
  • 3-Hydroxy-4-trimethylammoniumbutyrat
Summenformel C7H15NO3
Kurzbeschreibung

farbloses, kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 406-76-8
EG-Nummer 206-976-6
ECHA-InfoCard 100.006.343
PubChem 288
Wikidata Q243309
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A16AA01

Eigenschaften
Molare Masse 161,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

190–195 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

sehr gut löslich in Wasser: 100 g·l−1 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Carnitin ist eine chemische Verbindung, die in zwei isomeren Formen vorkommt. Eine davon, L-Carnitin (INN: Levocarnitin), wird in Lebewesen aus den Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt und spielt eine essentielle Rolle im Energiestoffwechsel beim Transport von Fettsäuren zwischen Cytosol und den Zellorganellen wie den Mitochondrien.

  1. a b c Datenblatt Carnitin bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.
  2. a b Datenblatt L-Carnitine inner salt bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. November 2016 (PDF).

Previous Page Next Page






كارنتين Arabic کارنیتین AZB Карнитин Bulgarian Karnitin BS Carnitina Catalan Karnitin Czech Καρνιτίνη Greek Carnitine English Karnitino EO Carnitina Spanish

Responsive image

Responsive image